Fachpraktiker/-in Küche
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Organisation/Ablauf:
Die Ausbildung erfolgt in den Lernorten Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb. Der Unterricht erfolgt in Blockform entsprechend des Turnusplanes.
Berufsbild
Die Tätigkeitsbereiche der Fachpraktikerin Küche/ des Fachpraktikers Küche sind vor allem Küchen von Restaurants, Hotels und Kantinen sowie von Krankenhäusern, Pflegeheimen und Jugendherbergen. Sie wirken beim Zubereiten und Anrichten von unterschiedlichen Gerichten mit. Fachpraktikerinnen Küche/Fachpraktiker Küche nehmen auch Lieferungen von Lebensmitteln und Fertigprodukten an. Sie prüfen die Qualität der Waren und lagern diese sachgemäß ein. Fachpraktikerinnen Küche/Fachpraktiker Küche halten bei ihren Tätigkeiten stets die Vorschriften zur Lebensmittelhygiene ein.
Inhalte der Ausbildung sind:
- Arbeiten in der Küche
- Arbeiten im Service
- Arbeiten im Magazin
- Herstellen von einfachen Speisen aus pflanzlichen Rohstoffen
- Herstellen von einfachen Zwischengerichten
- Mitwirken an der Planung und Durchführung kalter und warmer Büfetts
- Herstellen einfacher Nachspeisen
- Mitarbeiten im al la carte Geschäft
- Mitarbeiten im Bankettgeschäft
- Mitwirken bei der Organisation von Aktionen
- Gestalten einfacher Speisenfolgen
- Herstellen einfacher regionaler und internationaler Speisen
Weitere Informationen finden Sie hier: