Fachpraktiker/in Küche
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Organisation/Ablauf:
Die Ausbildung erfolgt in den Lernorten Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb. Der Unterricht erfolgt in Blockform entsprechend des Turnusplans.
Berufsbild
Gegenstand der Ausbildung sind mindestens die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten wie der Umgang mit den Gästen, die Arbeitsplanung, der Einsatz von benötigten Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern und natürlich die Verarbeitung von Lebensmitteln. Hinzu kommt das Erlernen von Hygienevorschriften, grundlegenden Begriffen der Warenwirtschaft und das Anwenden einfacher arbeits- und küchentechnischer Verfahren. Wichtig für die Arbeit in der Küche sind weiterhin die Vor- und Zubereitungsarbeiten in der kalten Küche, das Herstellen von Grundsuppen und Grundsoßen, die Verarbeitung von Fleisch, Geflügel und Fisch sowie die Zubereitung einfacher Speisen aus Molkereiprodukten und Eiern. Abschließend wird außerdem Wert gelegt auf das Herstellen und Anrichten von einfachen Frucht- und Süßspeisen und die Verarbeitung und das Anrichten von Halbfertig- und Fertigprodukten.